veeg

veeg
veeg1{{/term}}
〈de〉
[het vegen] 〈bezem〉 coup 〈m.〉de balai〈borstel〉coupde brosse〈doek〉coupde torchon
[klap] claque 〈v.〉
[vlek] tache 〈v.〉
[streep] trace 〈v.〉
voorbeelden:
1   een veeg(je) verf un coup de pinceau
     geef hier nog een veeg(je) donne encore un petit coup ici
3   vuile vegen op het papier taches sur le papier
¶   een veeg uit de pan krijgen recevoir un coup de patte
————————
veeg2{{/term}}
〈bijvoeglijk naamwoord〉
voorbeelden:
¶   dit is een veeg teken c'est de mauvais augure

Deens-Russisch woordenboek. 2015.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Regardez d'autres dictionnaires:

  • Сейзар — СЕЙЗАР  противоэпилептический препарат производства фармацевтической компании Алкалоид (Македония). Зарегистрирован в России в 2009 г., рег. номер ЛСР 005944/09[1] МНН (Международное непатентованное название)  ламотриджин. Одна… …   Википедия

  • 2004 in music — See also: * 2004 in music (UK) * * Events* January 1 **Vienna New Year s Concert by the Vienna Philharmonic Orchestra in Vienna, conducted by Riccardo Muti. **Kurt Nilsen wins World Idol . * January 3 Britney Spears marries Jason Allen Alexander …   Wikipedia

  • Deviant (comics) — For other uses, see Deviant (disambiguation). Deviant Publication information Publisher Marvel Comics First appearance The Eternals vol. 1, #1 (July 1976) …   Wikipedia

  • Backenstreich — Die Ohrfeige ist ein von der Seite geführter Schlag mit der flachen Hand ins Gesicht. Das Wort „Ohrfeige“ stammt aus dem Mittelhochdeutschen und wurde im 13. oder 16. Jahrhundert[1] erstmals erwähnt (vgl. niederländisch oorveeg, zu veeg = Hieb,… …   Deutsch Wikipedia

  • Backpfeife — Die Ohrfeige ist ein von der Seite geführter Schlag mit der flachen Hand ins Gesicht. Das Wort „Ohrfeige“ stammt aus dem Mittelhochdeutschen und wurde im 13. oder 16. Jahrhundert[1] erstmals erwähnt (vgl. niederländisch oorveeg, zu veeg = Hieb,… …   Deutsch Wikipedia

  • Fotzn — Die Ohrfeige ist ein von der Seite geführter Schlag mit der flachen Hand ins Gesicht. Das Wort „Ohrfeige“ stammt aus dem Mittelhochdeutschen und wurde im 13. oder 16. Jahrhundert[1] erstmals erwähnt (vgl. niederländisch oorveeg, zu veeg = Hieb,… …   Deutsch Wikipedia

  • Ohrfeige — Die Ohrfeige ist ein von der Seite geführter Schlag mit der flachen Hand ins Gesicht eines Anderen. Das Wort Ohrfeige stammt aus dem Mittelhochdeutschen und wurde im 13. oder 16. Jahrhundert[1] erstmals erwähnt (vgl. niederländisch oorveeg, zu… …   Deutsch Wikipedia

  • Ohrschelle — Die Ohrfeige ist ein von der Seite geführter Schlag mit der flachen Hand ins Gesicht. Das Wort „Ohrfeige“ stammt aus dem Mittelhochdeutschen und wurde im 13. oder 16. Jahrhundert[1] erstmals erwähnt (vgl. niederländisch oorveeg, zu veeg = Hieb,… …   Deutsch Wikipedia

  • Watschn — Die Ohrfeige ist ein von der Seite geführter Schlag mit der flachen Hand ins Gesicht. Das Wort „Ohrfeige“ stammt aus dem Mittelhochdeutschen und wurde im 13. oder 16. Jahrhundert[1] erstmals erwähnt (vgl. niederländisch oorveeg, zu veeg = Hieb,… …   Deutsch Wikipedia

  • Feige — Feige, r, ste, adj. et adv. 1. Eigentlich, mürbe, weich, von welchem Worte es nur in der Aussprache und Schreibart verschieden ist. In dieser größten Theils veralteten Bedeutung ist es nur noch in dem Bergbaue üblich, wo das Gestein feige wird,… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • fake — fake1 /fayk/, v., faked, faking, n., adj. v.t. 1. prepare or make (something specious, deceptive, or fraudulent): to fake a report showing nonexistent profits. 2. to conceal the defects of or make appear more attractive, interesting, valuable,… …   Universalium

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”